Evaluierungsworkshop zu Wärmenetzen erfolgreich durchgeführt

16.02.2017

Am Dienstag, den 7. Februar, fand der erste der drei Evaluierungsworkshops im TransNIK Projekt statt. Mehr als 20 Teilnehmer aus Industrie, Verbänden, Projektentwicklung, Wissenschaft und Landespolitik fanden den Weg nach Frankfurt.

Am Dienstag, den 7. Februar, fand der erste der drei Evaluierungsworkshops im TransNIK Projekt statt. Mehr als 20 Teilnehmer aus Industrie, Verbänden, Projektentwicklung, Wissenschaft und Landespolitik fanden den Weg nach Frankfurt. Nach einer kurzen Projektvorstellung der Projektleiterin Nele Friedrichsen hielt Ulf Sieberg, der Wärmereferent des Bundesverbandes Erneuerbare Energien, ein Impulsreferat zum aktuellen Stand der Wärmewende. Danach stellte Julius Wesche vom Fraunhofer ISI die vorläufigen Ergebnisse aus der Wärmenetze-Fallstudie vor und lud zur Diskussion ein. Dieses Angebot zur Ergebnisevaluation wurde sehr gut angenommen und es folgte ein angeregter Austausch in der Gruppe und mit dem Projektteam.

Mit dem Input aus dem Workshop wird nun ein Endbericht erstellt und anschließend auf der TransNIK-Seite (transnik.de) zur Verfügung gestellt.

 
 
 
 

Aktuelles

Logo des Bundesministeriums für Bildung und Forschung